11. Jan. 2021
Ein Jahr Corona in Deutschland
Fast genau ein Jahr ist es her, dass am 27. Januar bei dem bayerischen Autozulieferer Webasto der erste Corona-Fall in Deutschland aktenkundig wurde. Seither ist einerseits viel passiert, wenn man die ökonomischen Verwerfungen betrachtet – andererseits wenig, wenn es um tief greifende Corona-Analysen geht, findet der Hamburger Wirtschaftswissenschaftler Professor Thomas Straubhaar. Seine Abrechnung fällt hart aus.
Weiterlesen...
7. Jan. 2021
Der zweite Lockdown: Unternehmer in der Krise
Club of Hamburg Geschäftsführer Marc Breckwoldt spricht im Hamburger Abendblatt über die Herausforderungen des zweiten Lockdowns und darüber warum es so wichtig ist, dass Unternehmer zusammenhalten:
Weiterlesen...
25. Nov. 2020
Erweiterung des Vorstandes durch Dr. Michael Freytag
Der Club of Hamburg hat in seiner Sitzung am 25.11.2020 Dr. Michael Freytag als neues Vorstandsmitglied aufgenommen. Mit dem in 2020 erweiterten Vorstand um Lutz Marmor und Dr. Michael Freytag möchte der Club of Hamburg im kommenden Jahr noch mehr Unternehmer erreichen und die Anliegen des Club of Hamburg unter dem Dach „Erfolg durch Anstand“ in der Öffentlichkeit weiter bekannt machen.
Weiterlesen...
18. Nov. 2020
Bernd-Georg Spies als Co-Autor zu „Digitalisierung in Würde“ | Thesenpapier aus der Reihe Weltenwandel
Würde als ethischer Kompass in der digitalen und gesellschaftlichen Transformation: "Unsere Welt steht Kopf. Die Corona-Pandemie hat unser Leben in nahezu sämtlichen Facetten schlagartig verändert ... Würde und Digitalisierung: Zweck und Mittel, die selten gemeinsam gedacht werden." Co-Autor des Thesenpapiers ist der Vorstandsvorsitzende des CLUB OF HAMBURG, Bernd-Georg Spies.
Weiterlesen...
3. Okt. 2020
Thomas Straubhaar: Was in einer Pandemie Privat- und was Staatssache ist | WELT Kolumne
Der Staat schreibt den Bürgern durch einen Lockdown vor, wie sie sich zu verhalten haben. Angesichts wahrscheinlicher weiterer Infektionswellen und Gegenstrategien sollten wir aber klären, ob die Deutschen mehr Eigenverantwortung übernehmen müssen.
Weiterlesen...
28. Sept. 2020
Neues Vorstandsmitglied: Lutz Marmor
Wir freuen uns, Lutz Marmor als neues Vorstandsmitglied in der Stiftung CLUB OF HAMBURG begrüßen zu dürfen. Lutz Marmor ist im Januar als langjähriger Intendant des NDR verabschiedet worden und freut sich nun darauf, die Gesellschaft und Unternehmen zusammen mit der Stiftung CLUB OF HAMBURG auf dem Weg zu Erfolg mit Anstand voranzubringen. Foto: NDR
Weiterlesen...
15. Sept. 2020
Deutscher Ethik Index | Vortrag von Prof. Dr. Annette Kleinfeld
Erfolgreicher Vortrag zu den Bad Liebenzeller Gesprächen aus dem SOPHI Park
In ihrem Gastvortrag beschäftigte sich die Philosophin und Wissenschaftlerin Prof. Dr. Annette Kleinfeld mit den Begriffen ETHIK - MENSCH – PHILOSOPHIE im Kontext der drängendsten Fragen des 21. Jhd. Dazu stellte sie u.a. den philosophischen Denk- und Ethikansatz von Kant vor und warf die Frage auf, ob Wirtschaftsethik letztendlich ein "schwarzer Schimmel" sei.
Weiterlesen...
10. Aug. 2020
"Wer die Corona-Krise meistert, kann alles meistern." Thomas Straubhaar | Hamburger Abendblatt
Ökonom und Volkswirt Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des CLUB OF HAMBURG, im Interview mit dem Hamburger Abendblatt
Weiterlesen...
7. Juli 2020
Das Wirecard-Versagen offenbart die Rückständigkeit der Kontrolleure | von Thomas Straubhaar
Wirtschaftsprüfung kostet Jahr um Jahr Milliardenbeträge allein in Deutschland. Sie ist ein riesiges Bürokratiemonster. Doch im Fall von Wirecard hat die Prüfung versagt. Vieles spricht dafür, dass die herkömmliche Wirtschaftsprüfung völlig überholt ist.
Quelle: WELT.de
Weiterlesen...
25. Juni 2020
Bilanzskandal bei Wirecard | Interview mit Dr. Bernd-Georg Spies
Bilanzskandal beim Internetkonzern Wirecard: Das deutsche Unternehmen, das sich auf bargeldlose Zahlungssysteme spezialisiert hat, trat die Konkurrenz zu den überwiegend US-amerikanischen Fintech-Unternehmen an. Wirecard wurde als aufsteigender Stern des Dax gehandelt. Wirecard-Chef Markus Braun muss sich dem Vorwurf stellen, zusammen mit anderen mutmaßlichen Tätern die Bilanzsumme von Wirecard künstlich aufgebläht zu haben. Nach Rücktritt und Haftbefehl kommt nun auch noch heraus: er hat mitten im Crash der Wirecard-Aktie auch noch millionenschwere Anteilspakete an seinem eigenen Unternehmen verkauft. Jetzt hat Wirecard Insolvenz angemeldet.
Weiterlesen...
Seite 1 von 4